Zypern hat viele Reize, vor allem der nördliche Teil der Insel. Die meisten Menschen haben oft wenig Wissen über die Insel. Oft verfügen sie über Halbwissen was die die politische Lage und die Historie angehet. Zu allererst ein paar zeitgeschichtliche Parameter zu Nordzypern.
Fakten zur politischen Situation Nordzyperns
Nordzypern als Teil der EU
Nordzypern ist eine geteilte Insel. Die Republik Zypern ist seit dem 1. Mai 2004 Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU), und zwar mit ihrem völkerrechtlich anerkannten Territorium. De jure bedeutet das, dass auch der türkische Norden der Insel Unionsgebiet darstellt. Jedoch kann die Republik Zypern ihr Recht dort nicht ausüben.
Zwischen den beiden Gebieten liegt eine Pufferzone, die als „Grüne Linie“ auch die Hauptstadt Nikosia teilt und von der Friedenstruppe der Vereinten Nationen in Zypern (UNFICYP) überwacht und verwaltet wird, was im Alltag nicht ersichtlich und spürbar ist.
Die „souveränen britischen Basen“ Akrotiri und Dekelia sind Exklaven, die völkerrechtlich als Britische Überseegebiete zum Vereinigten Königreich gehören. Für Großbritannien war die Möglichkeit einer dauerhaften Nutzung der strategisch wichtigen Insel eine Bedingung für die Entlassung Zyperns in die Unabhängigkeit im Jahre 1960.
TRNZ oder auch Nordzypern nur von der Türkei als Souverän anerkannt
Die türkische Republik Nordzypern (kurz TRNZ oder auch Nordzypern bzw. Nord-Zypern, ist ein De-facto-Regime im Norden der Mittelmeerinsel Zypern. Es wird von der internationalen Staatengemeinschaft mit Ausnahme der Türkei nicht als Staat anerkannt wird. De jure gehört das Gebiet zur Republik Zypern, deren Regierung seit der Okkupation des Nordens im Jahre 1974 durch die türkischen Streitkräfte keine Hoheit mehr ausübt.
Dennoch geht auch die Europäische Union (EU) von der Unteilbarkeit der Insel aus. Damit ist das Gebiet der Türkischen Republik Nordzypern ein Sondergebiet der Europäischen Union. Seit der Proklamation der Türkischen Republik Nordzypern am 15. November 1983 betrachtet sich diese als souveräner Staat. Nachdem sie sich zuvor seit 1975 unter der Bezeichnung Türkischer Föderativstaat von Zypern als Teilstaat einer in Zukunft entstehenden zyprischen Föderation gesehen hatte. Sie wird jedoch bis heute nur von der Türkei diplomatisch anerkannt.
Militärpräsenz in Nordzypern
Das vorhandene Militär nimmt man kaum wahr auf Zypern. Im Alltagsgeschehen ist der Grenzübertritt vom Norden in den Süden und anders herum sehr unkompliziert. Lediglich ein Ausweis wird benötigt und ein kurzer Grenzstop.
Worauf man allerdings als Tourist achten sollte ist die Tatsache, dass es kaum Autovermietungen gibt die Mietwagen verleihen, um aus dem Norden in den Süden zu kommen. Selbst diesen Service können wir für dich übernehmen und haben die passenden Partner vor Ort.
Alle Fragen Rund um die politische Situation und die Besonderheiten der Insel klären wir auch immer auf unseren beliebten Immobilien-Touren.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Zypern)
Kriminalität auf Zypern – Das sagt das Auswärtige Amt
Die Kriminalitätsrate auf der wunderschönen Insel Zypern ist generell niedrig, was sie zu einem sicheren Reiseziel macht. Dennoch ist es ratsam, einige grundlegende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um Ihren Aufenthalt noch angenehmer zu gestalten.
1. Taschendiebstähle und Trickdiebstahl:
Wie in vielen touristischen Gebieten weltweit können auch in Zypern Taschendiebstähle und vereinzelt Trickdiebstähle auftreten. Dies geschieht hauptsächlich in den gut besuchten Touristengebieten. Um sich zu schützen, empfehlen wir, Wertsachen wie Geld, Ausweise und Ihren Führerschein sicher aufzubewahren. Es ist auch hilfreich, elektronische Kopien oder Fotos dieser Dokumente zu erstellen. Im Falle eines Diebstahls oder Verlusts erleichtert dies die Ausstellung von Ersatzdokumenten erheblich.
2. Bargeldlose Zahlungen:
Es ist ratsam, bargeldlose Zahlungsmethoden zu bevorzugen. Tragen Sie nur die für den Tag benötigte Bargeldmenge mit sich und lassen Sie unnötige Wertsachen, wie teuren Schmuck oder elektronische Geräte, im Hotel oder der Unterkunft.
3. Sicherheit am Strand:
Wenn Sie einen entspannten Tag am Strand planen, empfehlen wir, keine Wertsachen mitzunehmen. Nehmen Sie nur das Nötigste mit, wie Sonnenschutzmittel, Wasser und ein gutes Buch. Lassen Sie Wertsachen sicher im Hotelzimmer oder nutzen Sie Schließfächer, wenn verfügbar.
4. Größere Menschenmengen
In größeren Menschenmengen, wie Flughäfen und Bahnhöfen, sollten Sie besonders aufmerksam sein und ein Auge auf Ihre Wertsachen haben. Verwenden Sie am besten Geldbörsen oder Taschen mit Reißverschlüssen oder anderen sicheren Verschlusssystemen, um potenziellen Dieben das Leben schwerer zu machen.
5. Skepsis bei ungewohnten Anfragen
Seien Sie vorsichtig bei unerwarteten E-Mails, Telefonanrufen, Gewinnmitteilungen oder Angeboten von angeblichen Bekannten. Teilen Sie keine persönlichen Informationen, sondern überprüfen Sie die Identität der Person. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an die örtliche Polizei oder andere vertrauenswürdige Stellen.
Ein sicherer und angenehmer Aufenthalt auf Zypern ist durch die Beachtung dieser einfachen Tipps gewährleistet. Genießen Sie Ihre Zeit auf dieser faszinierenden Insel in vollen Zügen! 🏝️🌞
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Zypern)