KAUF
ABWICK
LUNG
Die Kaufabwicklung folgt einem einfach strukturierten Ablauf bei welchem wir Dir jederzeit zur Seite stehen und ein offenes Ohr für Deine Fragen haben. In unserem Video erklären wir Dir die einzelnen Steps.
Der ganze Prozess beginnt mit der Besichtigung. Diese findet entweder im Zuge einer Investoren Reise, einem individuellen Besichtigungstermin oder einer Online-Begehung statt.
Sobald Du Dein Traumobjekt gefunden hast, macht es Sinn für dieses eine Reservierung abzuschliessen.
Diese ist verbindlich und gilt für den vereinbarten Zeitraum, welcher je nach Bauträger zwischen 2-4 Wochen beträgt. Die Gebühr liegt je nach Größe es Objektes entweder bei 2.000.- oder 5.000.- GBP.
Im Falle eines Kaufs wird Dir die Gebühr auf den Kaufpreis angerechnet. Entscheidest Du Dich am Ende gegen den Kauf, verfällt Deine Anzahlung ersatzlos. Solltest Du Dich allerdings beim selben Bauträger einfach nur für ein anderes Objekt entscheiden, kann die Reservierungsgebühr problemlos umgebucht werden.
Kauft man ein einzelnes Grundstück mit einem Haus, kann die Übertragung der Eigentumsurkunde sofort erfolgen.
Oft aber werden mehrere Häuser auf einem Grundstück gebaut, sodass eine entsprechende Teilung notwendig wird. Grundstücksteilung: Für die Übertragung der Eigentumsurkunde braucht es vorab eine abgeschlossene Grundstücksteilung. Die Grundstücksteilung kann aber erst nach Fertigstellung des gesamten Projektes durch den Bauträger organisiert und vom Grundbuchamt bestätigt und abgenommen werden. Alle Einheiten müssen also fertig gebaut sein.
Eine Grundstücksteilung dauert ab Fertigstellung des gesamten Bauprojektes ca. 1-3 Jahre. Sobald die Grundstücksteilung erfolgt und genehmigt ist, kommt der Bauträger von selbst auf die Eigentümer der Wohneinheiten zu und bietet die Übertragung der Eigentumsurkunden an. Übertragung der Eigentumsurkunde: Damit vollziehen der Verkäufer und der Käufer praktisch die Übergabe/Übernahme des Grundstücks. Technisch war dies bereits eineindeutig durch den Kaufvertrag geregelt. Jedoch war in diesem Stadium die Grundstücksteilung noch nicht erfolgt, sodass die Übergabe/Übernahme von Grund und Boden nur technisch und anteilig erfolgen konnte.
Mit Übertragung der Eigentumsurkunde erhält man die Eigentumsurkunde für exakt das gekaufte Grundstück. Diese Möglichkeit wird oft von Menschen genutzt, die langfristig diese Immobilie halten möchten. Übertragung der Eigentumsurkunde ist eine Option: Da diese Möglichkeit optional ist, muss man die Übertragung der Eigentumsurkunde nicht vollziehen. Für einen Teil der Käufer macht es mehr Sinn, die Eigentumsrechte bei dem Bauträger zu belassen. Jene Käufer rechnen damit, dass sie ihr Grundstück zeitnah weiterverkaufen werden.
Du hast einerseits den Nachteil, dass der Bauträger die Eigentumsurkunde weiterhin hält. Du hast aber andererseits den Vorteil, die Übertragungssteuer zu sparen (aktuell: bei Übertragung der Eigentumsurkunde weitere 6%). Für beide Optionen gibt es gute Gründe. Eine fachkundige Beratung ist aus unserer Sicht hier unerlässlich. Langfristig empfehlen wir immer die Übertragung der Eigentumsurkunde!